Facharzt für
Kinder - & Jugendpsychiatrie
Dr. Wolfram Metzger

Kassenärztliche Praxis für Kinder und Jugendliche in Bregenz

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen Am neuen Standort der Ordination in der Belruptstraße 59 in Bregenz. Wir befinden uns im 1. Obergeschoss.
Wir sind Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die eine Krise durchleben oder von einer seelischen Störung betroffen sind. Dazu können auch emotionale Probleme oder Verhaltensschwierigkeiten und psychosomatische Reaktionen gehören. Jeder Mensch hat biologische, psychologische und soziale Kräfte, die gesund erhalten. In Krisen und infolge verschiedener Belastungen können sich diese Ressourcen erschöpfen.
- Dr. Wolfram Metzger und Praxisteam

Spezielle Qualifikationen

Psychosoziale Medizin
(ÖAK Diplom)

Psychosomatische Medizin
(ÖAK Diplom)

Psychotherapie
(BÄK Südwürtt.)

Suchtmedizin
(BÄK Südwürtt.)

Sprechzeiten

Mo

Di

14:00
-
18:00

Mi

9:30
-
12:30

Do

14:00
-
18:00

Fr

9:30
-
12:30

Für die Erstaufnahme

Termin?
Bitte vereinbaren sie vorab telefonisch oder per Mail einen Termin

Überweisung?
Eine ärztliche Zuweisung ist nicht erforderlich

Befunde?
Bitte mitbringen, falls vorhanden (Testpsychol., Ärtzl.)

Versichertenkarte?
Wird bei jedem Termin benötigt

Erwachsene?
Junge Menschen die bereits volljährig sind können leider nicht neu aufgenommen werden!

Kontakt

Belruptstraße 59 / 1. Stock
6900 Bregenz
+43 05574 / 255 15
05574 / 255 15 - 2
dr.w.metzger@aon.at
Anfahrt
Mit dem Auto: Bei der Bilgeri-Kaserne in die Tannenbachstraße abbiegen. Dann bis 2. Abzweigung rechts/Ankunft. Entlang dem Hochhaus freie Parkmöglichkeiten für Besucher.
Mit dem Zug: Haltestelle „Hafen“ , Lindauer Straße überqueren und „am Steinenbach“ bis zur Bellruptstraße, links halten bis zur Nr. 59 (zu Fuß ca. 10min.)
Mit dem Stadtbus: Linie 101 bis zur Haltestelle “Am Tannenbach” (direkt unterhalb des Gebäudes)

Fachärtzliche Vertretung

Dr. Martin Kubin (Bregenz)

Stefanie Muth (Dornbirn)

Kooperationen

aks Kinderdienste

promente Vorarlberg
Kinder- und Jugendsozialpsychiatrie